auf der Website des Krimifestivals

“Blutige Lippe”


Neuigkeiten

Nachdem wir in in den letzten drei Jahren pandemiebedingt nicht viele Veranstaltungen durchführen konnten, starten wir jetzt langsam wieder durch.

Unser nächstes Festival im Herbst 2023 bereiten wir gerade mit Hochdruck für unsere Krimifans in der Lipperegion vor.

Freut euch auf tolle Lesungen mit bekannten deutschsprachigen Krimiatorinnen und -autoren, unerhörte Geschichten über Verbrechen an der Lippe und mörderisch spannende Unterhaltung!


Heinrich Peuckmann

Wir trauern um unseren Freund und Autoren Heinrich Peuckmann, der gestern im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Im Beisein seiner Familie und Freunde ist er ruhig eingeschlafen nach seinem Kampf gegen den Krebs.

Gekämpft hat er auch jahrelang als Mitglied und Generalsekretär des PEN-Zentrums Deutschland für die Rechte von verfolgten Schriftstellerinnen und Schriftstellern.

Wir sind unserem Freund Heinrich zu großem Dank verpflichtet. Nicht nur war er Mitideen- und Namensgeber unserer Reihe „Blutige Lippe“, sondern er hat uns zu unserem Start im Jahr 2015 viele Türen geöffnet, Kontakte hergestellt und stand uns immer mit guten Ideen zur Seite.

Als unsere Heimatstadt Werne nicht mehr bei „Mord am Hellweg“ mitmachte und Hartmut Marks dann etwas Eigenes aufziehen wollte, war es Heinrich, der dazu riet, das Ganze größer aufzuziehen und die Lipperegion als Tatorte zu wählen.

„Ihr könnt es dann ja ‚Blutige Lippe‘ nennen!“, scherzte er. Und der Rest ist Geschichte.

Wir werden Heinrich und seine Art vermissen. Stets humorvoll, unkompliziert, augenzwinkernd, sich selbst nicht so ernst nehmend, dabei aber mit einem unschätzbaren Wissen über die Literatur und den Literaturbetrieb. Heinrich war immer warmherzig, hilfsbereit und fördernd, wenn er Talent in einem Schriftsteller oder einer Schriftstellerin sah.

Seine Anekdoten auf den Autofahrten zu Veranstaltungen über seine zahlreichen Erfahrungen und Erlebnisse als Autor werden wir nie vergessen.

Gute Reise, lieber Freund!


Friedrich-Glauser-Preis 2020 für den besten deutschsprachigen Kurzkrimi geht an Sunil Mann!

Wir freuen uns unglaublich und gratulieren Sunil Mann zum Gewinn des Glauser-Preises 2020 in der Kategorie Kurzkrimi für seine „Blutige Lippe 3“- Geschichte „Der Watschenmann“ über Verbrechen in Wadersloh!

Da die CRIMINALE des Syndikats e.V. in Hannover abgesagt wurde, fand die Preisverleihung online statt am Samstag, den 18.4. Hier können Sie alles noch einmal anschauen:

Herzlichen Glückwunsch, Sunil!

social-facebook-box-blue-icon

***

Mit ihren 220 km Länge umspannt die Lippe ein Gebiet von 4.889,9 km². Von Bad Lippspringe bis Wesel bieten wir den 1.874.000 Einwohner im Einzugsgebiet mit dem regionalen Krimifestival „Blutige Lippe“ alle zwei Jahre mörderisch gute Unterhaltung.

In Städten und Gemeinden entlang des Flusslaufs stellen wir die Lipperegion literarisch in den Fokus der Öffentlichkeit und garantieren spannende und atemberaubende Geschichten, die exklusiv von namhaften Autorinnen und Autoren für unsere Veranstaltungspartner geschrieben werden.

Die Premiere von “Blutige Lippe” im Jahr 2016 war ein großer Erfolg. Wir haben tolle Menschen auf der Reise entlang der Lippe kennengelernt: Autorinnen und Autoren, engagierte Partner in Städten und Gemeinden, Gästeführer, Gastronomen, Musikerinnen und Musiker sowie freundliche Lippeanwohner und Krimifans. Wir haben abwechslungsreiche, spannende Geschichten erzählt bekommen, die unsere Leser literarisch an die Lippe versetzen, uns den Atem rauben, unsere Nerven strapazieren – und auch mit einer Prise Humor garnieren.

Vom 13. Oktober bis 30. November drehte “Blutige Lippe 2” ihre mörderische Runde, um dann in einem Zwei-Jahres-Rhythmus zur Biennale zu werden.

„Blutige Lippe 3“ fand vom 6. September bis 23. November 2019 statt. Unter „Aktuelles“ finden Sie kleine Rückblicke auf unsere gelungenen Festivalveranstaltungen!

LWL-Logo_RZ

„Blutige Lippe“ wird gefördert vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).